Herbstlicher Knödel‑Genuss mit Kürbis
Eine Herbstküche ohne Knödel oder Kürbis? Für uns unvorstellbar! Gemeinsam sind Kürbis und Knödel ein unschlagbares Duo: Ob als leuchtende Füllung im Kartoffelkloß, als würziges Ragout zum Semmelknödel oder als cremige Herbstsuppe mit kleinen Knödel-Stücken, der Kürbis verleiht jedem Gericht sowohl optisch als auch geschmacklich genau das gewisse Etwas. Wir haben für euch eine herbstliche Sammlung liebevoll ausgewählter Rezeptideen und wissenswerter Fakten rund um unser herbstliches Traumpaar zusammengestellt – lasst euch inspirieren!
Kürbis und Knödel: ein kulinarisches Dreamteam
Wenn der Herbst Einzug hält, darf ein Klassiker auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Mit ihrer leuchtenden Farbe, ihrer Vielfalt und dem mild-nussigen Aroma passt die herbstliche Gemüsesorte hervorragend zu unseren Knödelvariationen. Ob als cremige Kürbis-Ingwer-Suppe mit Seiden-Knödelinos®, als Füllung bei bunten Herbstknödeln mit Kürbis, Parmesan und Salbeibutter oder als Ragout beim Spinatknödel mit Kürbisgemüse – Knödel mit Kürbis lassen sich ganz nach Lust und Laune kombinieren.
Von Hokkaido über Butternut bis zum Muskatkürbis: Jeder bringt seine ganz eigene Note mit, die sich wunderbar mit unseren Burgis-Klassikern vereint. Kürbis harmoniert nämlich ebenso gut mit dem Kartoffelknödel wie mit dem Semmelknödel oder Spinatknödel und so kann ganz nach eigenem Gusto munter kombiniert und ausprobiert werden. Probiert euch durch, vom schnellen Feierabendgericht bis zum Sonntagsessen für die ganze Familie.

Kürbiswissen: Von der Viehfütterung zum Superfood
Kaum zu glauben: Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde der Kürbis in Deutschland fast ausschließlich zur Ölgewinnung oder als Viehfutter genutzt. Heute zählt er zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst, auch dank seiner langen Geschichte. Die Wurzeln des Speisekürbisses reichen bis nach Mittel- und Südamerika, wo er schon vor über 10.000 Jahren als Grundnahrungsmittel galt.
Angeblich soll Christoph Kolumbus den ersten Speisekürbis nach Europa gebracht haben, in jedem Fall ist er auf unserem Kontinent seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Heute wird er weltweit angebaut, besonders viel in Indien, China, den USA und rund ums Mittelmeer. Alleine in Italien, Spanien und Frankreich werden jährlich etwa eine Million Tonnen Speisekürbisse geerntet. Kleiner Hinweis: dazu zählt auch die Zucchini. Seine Sortenvielfalt und Vielseitigkeit machen ihn auch hierzulande zum Star der herbstlichen Küche und damit zum idealen Partner für unsere Knödel.

Kürbis & Halloween: Mehr als nur Deko
Halloween ohne Kürbis? Undenkbar! Die Tradition des ausgehöhlten Kürbisses mit gruseligem Gesicht, auch bekannt als Jack O’Lantern stammt ursprünglich aus Irland aber hat in den USA einen regelrechten Hype ausgelöst. Der Kürbis hat in Nordamerika ohnehin durchschlagenden Erfolg: auch beim Erntedankfest „Thanksgiving“ spielt der Kürbis neben dem Truthahn traditionell eine wichtige Rolle.
Und weil Genuss an Halloween natürlich nicht fehlen darf, haben wir das passende Highlight für euch: unsere Kürbis-Ingwer-Suppe mit Seiden-Knödelinos®. Tipp für das perfekte Grusel-Finish: Mit etwas Schmand ein Spinnennetz auf die Suppe ziehen – schon wird sie zum Hingucker auf jedem Halloween-Buffet.
Rezeptideen für Knödel mit Kürbis: noch mehr Geschmackspaare entdecken
Wer Kürbis liebt, wird auch andere herbstliche Knödel-Partner genießen. Schaut mal rein:
- Knödel und Pilze: erdige Aromen & Waldliebe
- Knödel und Kraut: ein herzhafter Klassiker neu interpretiert