
Ostermenü Rezepte: Einfach & schnell mit Knödeln zubereitet
Mit unseren Rezepten wird Ostern eine (Knödel)runde Sache
Ihr sucht nach Rezepten für euer Ostermenü, die sowohl lecker als auch einfach zuzubereiten sind? Auch an Ostern dürfen Knödel – der Klassiker unter den Beilagen – nicht fehlen. Mit unseren Ideen für ein einfaches und schnelles Ostermenü gelingt euch ein festliches Essen ohne Stress. Entdeckt hier kreative Knödel-Rezepte, die eure Familie begeistern werden.

Die perfekte Vorspeise oder Beilage für euer Ostermenü: Knödelino®-Küken
Eiersuche mal anders: Hier haben wir ein ganz raffiniertes Ostermenü Rezept für euch, mit dem ihr so richtig kreativ werden könnt. Die niedlichen Knödelino-Küken machen sich ganz hervorragend als Vorspeise auf einem knackigen Salatbett oder neben festlichen Fleischgerichten wie Schweine- oder Lammbraten und Rinderrouladen. Oder ihr bereitet dazu ein Juradistl-Lammrücken mit Senf-Kräuterkruste zu – die Knödelino®-Küken runden die Sache im wahrsten Sinne des Wortes ab.
Zutaten für die Knödelino®-Küken
für 2 Personen
6 | Eier |
1/2 Packung | Burgis Knödelinos |
2 EL | Senf |
1 | Karotte |
Salz | |
Pfeffer & 12 ganze Pfefferkörner |
Zubereitung
- Die Knödelinos in einen ausreichend großen Topf in kochendes Salzwasser geben und mindestens 10 Minuten ziehen lassen, nicht sprudelnd kochen.
- In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, abschrecken und von der Schale pellen. Den oberen Eierkopf abtrennen und das Eigelb vorsichtig herauskratzen.
- Etwas Senf in die Eikuhle hinein geben, mit Salz und Pfeffer würzen und jedes Ei mit einem Knödelino füllen.
- Nun noch die Karotte schälen und kleine Dreiecke herausschneiden. Zwei Pfefferkörner mit dem Karottendreieck auf dem Knödelino als Augen und Nase platzieren und mit dem Eierkopf bedecken.
Euer Ostermenü-Hauptgang: Lammkarree mit Sonntagsknödeln
Für alle, die zu Ostern etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten, ist unser Lammkarree mit Sonntagsknödel und knackigem Brokkoli genau das Richtige. Dieses festliche Gericht verbindet zartes Fleisch mit unseren traditionellen Sonntagsknödeln – perfekt für echte Feinschmecker.
Und das Beste: Trotz seines edlen Charakters lässt sich das Rezept einfach umsetzen und ist somit perfekt für ein einfaches Ostermenü. Die Kombination aus aromatischem Lamm, buttrigem Gemüse und fluffigem Knödel macht dieses Gericht zum Star deines Osterfestes.

Knödel aus Knödelteig zum Ostermenü – So gelingt’s!
Wenn du statt unserer fertigen Sonntagsknödel deine kartoffelige Beilage aus Burgis Knödelteig selbst zubereiten möchtest, haben wir ein paar Profi-Tipps für dich. Im Handumdrehen kannst du den Teig zu Knödeln formen und garen – so bleibt dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt: gemütliche Stunden mit der Familie.
- Für extra fluffige Knödel einfach etwas Crème fraîche unter den Teig kneten – das sorgt für eine besonders lockere Konsistenz.
- Forme die Knödel mit leicht angefeuchteten Händen und lasse sie nicht sprudelnd kochen, sondern nur simmern – das bewahrt ihre zarte Textur.
- Für einen echten Festtagsknödel kannst du kleine, in Butter angeröstete Brotwürfel (z. B. aus Semmeln, Toast oder Schwarzbrot) in der Mitte des Teigs verstecken – eine knusprige Überraschung mit Wow-Effekt.
- Eine Knödelschmelze macht’s noch feiner: Semmelbrösel in Butter goldbraun rösten und über die fertigen Knödel geben. So halten sie länger warm und schmecken besonders aromatisch.
Knödel-Wissen am Rande: Ein echter Knödel-Profi schneidet Knödel nicht, sondern reißt sie vorsichtig mit Messer und Gabel auf. So bleibt die kartoffelige Struktur erhalten – perfekt, um die Soße wie ein Schwamm aufzusaugen.
Frisch, fruchtig, knusprig: Granolanester mit Knödelinos als süßes Finale im Ostermenü
Zum Abschluss eines gelungenen Festmahls darf ein Dessert nicht fehlen – am besten eines, das leicht, fruchtig und trotzdem raffiniert ist. Unsere Granolanester mit Joghurt, bunten Früchten und knusprig gebratenen Knödelinos® bringen genau diese Mischung auf den Tisch. Dieses frühlingshafte Dessert ist der perfekte Abschluss für ein einfaches und schnelles Ostermenü. Die Kombination aus knusprigem Müsli, cremigem Joghurt und der fruchtigen Frische sorgt für einen leichten Ausklang nach einem festlichen Hauptgericht. Knusprig angebratene Knödelinos® setzen dazu einen überraschenden Akzent – eine kreative Idee, die garantiert für Begeisterung sorgt. Wenn ihr also nach Rezepten für euer Ostermenü sucht, die nicht nur festlich, sondern auch unkompliziert sind, landet ihr mit diesem Dessert einen süßen Volltreffer.

Noch mehr süße Ideen für’s Ostermenü: Süße Knödelinos® & Kloßteig-Hasen
Wer noch mehr süße Ideen für das Ostermenü sucht, wird bei diesen beiden Rezepten garantiert fündig. Unsere süßen Knödelinos® sind im Handumdrehen gemacht und verzaubern kleine wie große Naschkatzen – besonders lecker mit Apfelmus oder Vanillesoße. Ebenso kreativ wie köstlich sind die Kloßteig-Hasen: ein liebevoll gestaltetes Dessert, das Kinder begeistert und den Osterbrunch mit einem Augenzwinkern versüßt. Beide Varianten lassen sich schnell umsetzen und passen perfekt in ein unkompliziertes, aber besonderes Ostermenü.


Kreative Ostermenü-Rezepte für Knödelreste vom Vortag
Wenn nach dem festlichen Osteressen noch Knödel oder Knödelteig übrig sind, ist das kein Grund zum Wegwerfen – im Gegenteil: Mit ein wenig Kreativität lassen sich daraus im Handumdrehen neue Lieblingsgerichte zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer herzhaften Knödel-Piccata? Dabei werden in Scheiben geschnittene Knödel in einer Hülle aus Ei und Käse knusprig ausgebacken – außen goldbraun, innen herrlich saftig. Noch mehr Ideen für ein schnelles Ostermenü mit Knödelresten findet ihr in unserem Beitrag Knödel vom Vortag lecker zu verwerten – perfekt, um die Feiertage nachhaltig und köstlich ausklingen zu lassen.

Deko-Ideen für eure Ostertafel
Zum perfekten Ostermenü gehört natürlich auch eine liebevoll gedeckte Tafel. Denn das Auge isst bekanntlich mit – und eine stimmige Tischdekoration macht das Festessen gleich noch ein bisschen besonderer. Im Netz gibt es viele kreative Anregungen für DIY-Osterbasteleien und Ideen, wie sich mit wenig Aufwand ein frühlingshaftes Ambiente schaffen lässt. Besonders gut gefallen uns selbst gemachte Eierschalen-Kerzen: ein charmantes Detail, das sich ganz leicht umsetzen lässt. In Kombination mit farbenfrohen Blumen und kleinen Naturmaterialien – wie frischen Zweigen oder dieser hübschen DIY-Blumendeko mit Ästen – entsteht im Handumdrehen ein stimmungsvolles Arrangement. So holt ihr euch den Frühling direkt auf den Tisch. Viel Freude beim Dekorieren und Genießen!