Traditionelles Deutsches Essen:
Klassiker für Fest- und Feiertage
Die traditionelle deutsche Küche ist so facettenreich wie unser Land selbst: Von Nord nach Süd, von Ost nach West – jede Region hat ihre eigenen Festtagsklassiker. Wir zeigen euch die beliebtesten Spezialitäten Deutschlands und liefern euch köstliche Rezeptideen, mit denen ihr die Tradition direkt auf den Tisch bringen könnt.

Nord & Ost – regional geprägte Klassiker
Im Norden gehört Grünkohl mit Pinkel zu den echten Winterschmankerln – gekochter Grünkohl mit Kartoffelstückchen und einer herzhaften Grützwurst. Mancherorts spricht man auch von der „Oldenburger Plame“. Typisch nordisch ist außerdem die Friesentorte: ein mehrlagiger Kuchen mit Mürbeteig, Pflaumenmus, Sahne und Blätterteig. Und natürlich darf in Küstennähe Fisch auf dem Festtagstisch nicht fehlen.
Aus dem Osten stammt der berühmte Dresdner Stollen, ein buttriger Hefekuchen mit getrockneten Früchten – oft selbstgemacht oder als Geschenk beliebt. Ebenfalls typisch: Thüringer Klöße (manchmal als „grüne Klöße“ bezeichnet) – dabei entstehen beim Verarbeiten frisch geriebener Kartoffeln in Verbindung mit Sauerstoff teils grünliche Nuancen. Apropos Kloß vs. Knödel: Lest dazu unseren Blogbeitrag Kloß oder Knödel – Wie heißt es korrekt?.
West & Süd – herzhaft mit Kartoffeln und Knödeln
Im Westen darf Himmel und Erde (“Himmel un Ääd”) nicht fehlen – eine Kombination aus Kartoffelpüree, Äpfeln und Blutwurst. Der Name rührt daher, dass Kartoffeln aus der Erde und Äpfel aus dem Himmel stammen.
Im Süden stehen Knödel (z. B. Semmel- oder Kartoffelknödel) für Bayern typisch – und bei uns von Burgis in bester Qualität aus 100 % bayerischen Kartoffeln. Dazu passt ein saftiger Schweinsbraten, der bei Sonn- und Feiertagen fast unverzichtbar ist. In Franken rundet die Nürnberger Rostbratwurst mit Sauerkraut das Festessen ab. Mit unserem Rezept Drei aufm Roundie® haben wir den Klassiker neu interpretiert.
Nationale Klassiker: Braten, Torten & süße Höhepunkte
Unabhängig von der Region gehört der Braten zu den größten Favoriten an besonderen Tagen. Ob Schweinsbraten in Bayern oder Sauerbraten im Rheinland – mit den richtigen Beilagen wie Knödeln, Semmelknödel oder Seidenknödeln wird daraus ein Festessen. In unserer Rezeptwelt findet ihr zahlreiche Braten- und Beilagenkombinationen.
Zu Kaffee und Kuchen an Feiertagen zählen Frankfurter Kranz und Schwarzwälder Kirschtorte zu den Königsgerichten – handwerklich anspruchsvoll und stets ein Genuss. Auch Weihnachtsgebäcke wie Lebkuchen, Stollen, Spekulatius und Marzipan gehören zur klassischen Weihnachtszeit. Wenn ihr etwas Neues probieren wollt: Wie wäre es mit Kartoffel-Lebkuchen oder Frischkäse-Marzipan-Knödeln?

Rezepte & mehr Inspiration
Weitere Rezeptideen und saisonale Knödelvarianten findet ihr in unserer Rezeptrubrik sowie auf unserem Pinterest-Board „Traditionell deutsche Küche“. Lasst euch inspirieren und bringt Geschmack & Tradition in eure Küche.