Versandkostenfrei ab 50 € Warenwert
Gratis Rezeptheft bei jeder Bestellung
  • {{ woo.cart.get_cart_contents_count }}

Kartoffelpuffer aus Kloßteig – So einfach geht’s!


Kartoffelpuffer schnell & einfach selbst machen

Knusprig, goldbraun und herrlich duftend – Kartoffelpuffer sind ein echter Klassiker und schmecken einfach immer! Doch wusstet ihr, dass ihr sie blitzschnell mit Kloßteig zubereiten könnt? Mit unserem fertigen Knödelteig spart ihr euch das mühsame Reiben der Kartoffeln und habt im Handumdrehen leckere Reibekuchen oder bayerische Reiberdatschi auf dem Teller. Perfekt für alle, die es eilig haben, aber nicht auf hausgemachten Geschmack verzichten möchten!

Warum Kartoffelpuffer aus Kloßteig?


Ihr liebt Kartoffelpuffer, aber das ständige Schälen, Reiben und Ausdrücken der Kartoffeln ist euch zu aufwendig? Dann haben wir die perfekte Lösung für euch! Mit unserem Kloßteig gelingen euch knusprige Reibekuchen im Handumdrehen – ganz ohne Stress.

Vorteile von Kartoffelpuffern aus Kloßteig:

  • Kein Schälen und Reiben nötig
  • Perfekte Konsistenz ohne Wasserverlust
  • Immer gleichbleibende Qualität
  • Schnell & einfach in der Pfanne gebraten

Ob als Hauptgericht, Beilage oder süße Variante mit Apfelmus – unsere Kartoffelpuffer aus fertigem Knödelteig sind vielseitig und schmecken Groß und Klein.

Rezept – Kartoffelpuffer selbst machen mit Kloßteig


Zutaten

für 12 – 15 Kartoffelpuffer aus Knödelteig

1 PackungBurgis roher Knödelteig (750 g)
2Eier
300gMehl
350 mlMilch
1 TLBackpulver
1 TLSpeisestärke
Butterschmalz

Zubereitung

  1. Zwei Eier mit Mehl und Milch in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Backpulver und Speisestärke hinzugeben und den Burgis rohen Kloßteig unterrühren und gut vermengen.
  2. Mit einer kleinen Schöpfkelle den Teig portionsweise in die heiße Pfanne geben und in Butterschmalz goldbraun herausbacken. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  3. Ob klassisch mit Apfelmus oder raffiniert mit Frischkäse und Lachs schmecken Kartoffelpuffer aus Kloßteig süß oder herzhaft. Unser Rezept-Tipp ist der leckere Kartoffelrösti-Frischkäse-Hähnchen-Burger. In Bayern heißen Kartoffelpuffer ja Reiberdatschi und das kommt nicht vom Wort „Räuber“, wie oft angenommen wird, sondern vom Reiben der Kartoffeln. Da man sich das mit der Verwendung von Kloßteig spart, stellt sich nun die Frage, ob sich diese Reiberdatschi nun auch noch so nennen dürfen. Spaß beiseite – wir wünschen euch einen guten Appetit.
  4. Tipp: Für besonders knusprige Reibekuchen aus Kloßteig könnt ihr etwas mehr Mehl hinzufügen oder die Masse kurz in den Kühlschrank stellen!

Kroketten aus Kloßteig – Perfekt für Experimentierfreudige


Kartoffelpuffer aus Kloßteig sind schon genial, aber habt ihr schon einmal selbst gemachte Kroketten aus Kloßteig probiert? Mit unserem Burgis Knödelteig gelingen sie ganz einfach und lassen sich nach Belieben verfeinern – zum Beispiel mit einer herzhaften Käsefüllung oder einer besonders knusprigen Panade aus zerkleinerten Cornflakes. Ein echter Genuss für die ganze Familie!

So macht ihr knusprige Kroketten aus Kloßteig:

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 1 Packung Burgis Knödelteig (bayerisch oder halb & halb)
  • 2 Eigelbe
  • 2 EL Paniermehl
  • Salz & Muskatnuss
  • Eiweiß und Paniermehl zum Wenden
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Krokettenmasse anrühren: Den Kloßteig mit den Eigelben, Paniermehl und den Gewürzen vermengen.
  2. Formen: Kleine Kroketten aus der Masse formen.
  3. Panieren: Erst durch das Eiweiß ziehen, dann in Paniermehl (oder alternativ Cornflakes-Brösel) wenden.
  4. Frittieren oder backen:
    • In der Fritteuse: Goldbraun ausbacken.
    • Im Backofen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Öl einsprühen und bei 200 °C Umluft ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Für eine besonders knusprige Textur könnt ihr auch Panko oder gehackte Nüsse als Panade verwenden!

Egal ob als Beilage oder Snack – mit Burgis Kloßteig sind eure selbst gemachten Kroketten immer ein Genuss.


Unser Burgis Kloßteig ist nicht nur die perfekte Basis für Kartoffelpuffer oder Kroketten, sondern auch ein echter Geheimtipp für viele weitere Rezepte. Wusstet ihr zum Beispiel, dass ihr damit sogar eine Kartoffelpizza backen könnt?

Noch mehr Inspiration gefällig?

Meerrettich-Reiberdatschi – Knusprig, würzig und mit einer feinen Schärfe – unsere Meerrettich-Reiberdatschi sind ein echtes Geschmackserlebnis!
Hoorische mit Speck – Ein typisch saarländisches Gericht, das mit Kloßteig besonders einfach gelingt.
Pflanzenbasierte Küche – Unser Burgis Kloßteig ist vegan, gluten- und laktosefrei und damit ideal für alle, die sich bewusst ernähren oder Unverträglichkeiten haben.

Tipp: Stöbert in unserer Rezeptwelt und entdeckt, wie vielseitig sich unser Kloßteig verwenden lässt!

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.