
Spargel mit Knödel: Feiner Frühlingsgenuss
Von der Sterneküche bis zur Hausmannskost – Spargel mit Knödel ist ein echter Frühlingsklassiker! Der feine Spargel begeistert mit seinem zarten Aroma, während Knödel ihn perfekt ergänzen – ob als herzhafte Beilage oder als Hauptgericht. Dieses köstliche Duo bringt Abwechslung auf den Teller und lässt sich vielseitig kombinieren. Wir haben für euch raffinierte Rezeptideen und wertvolle Tipps zusammengestellt, damit die Zubereitung von Spargel mit Knödel garantiert gelingt.
Knödel- und Spargelzeit – Jetzt genießen!
Der Start der Spargelsaison hängt stark vom Wetter ab, doch meist können wir uns ab Mitte bis Ende April auf die ersten heimischen Stangen freuen. Für Spargelliebhaber ist die Zeit leider viel zu kurz, denn traditionell endet die Ernte am Johannistag, dem 24. Juni. Danach brauchen die Pflanzen eine Pause, um im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen zu können. Frischen Spargel erkennt ihr an seinem zarten Duft, den fest geschlossenen Köpfen und dem typischen Quietschen, wenn man zwei Stangen aneinander reibt.

Knödel und Spargel perfekt zubereiten – So gelingt’s!
Damit Spargel mit Knödel ein echtes Geschmackserlebnis wird, kommt es auf die richtige Zubereitung an. Wir haben hier die besten Tipps und Tricks zusammengestellt:
- Spargel immer frisch genießen: Direkt nach dem Einkauf bleibt er länger knackig, wenn man ihn in ein feuchtes Tuch wickelt. Vor der Zubereitung solltet ihr ihn gründlich waschen. Weißer Spargel wird mit einem Sparschäler geschält, während beim grünen Spargel meist nur das untere Drittel geschält werden muss, falls es holzig ist.
- Richtig schneiden & kochen: Die hölzernen Enden (ca. 1 cm) einfach abschneiden. Am besten gart Spargel in einem Spargeltopf: Der untere Teil kocht im Wasser, der obere wird sanft gedämpft – so bleiben Aroma und Nährstoffe erhalten. In einem normalen Kochtopf sollte der Spargel möglichst liegend garen.
- Knödel brauchen Platz: Knödel sollten im Wasser schwimmen können, damit sie nicht zusammenkleben oder sich verformen. Wichtig: Das Wasser darf nur simmern, nicht sprudelnd kochen – so behalten die Knödel ihre perfekte Konsistenz. Mehr dazu findet ihr auch in unserem Blogartikel Knödel kochen.
Mit diesen einfachen Kniffen gelingt dir Spargel mit Knödel garantiert perfekt!
Knödel und Spargel – die besten Rezepte für deinen Frühlingsgenuss
Spargel mit Knödel – ein unschlagbares Duo! Ob als raffinierte Knödelfüllung, frischer Spargel-Knödel-Salat oder sogar auf einer knusprigen Pizza – diese Kombination sorgt für Abwechslung auf dem Teller und ist ein echter Hingucker.




Spargel gibt es leider nicht das ganze Jahr über. Zum Glück gibt es eine Köstlichkeit, die das ganze Jahr Saison hat: Unsere Burgis Knödel! Ob Frühling oder Winter, Knödel passen perfekt zu jeder Jahreszeit und lassen sich wunderbar in die saisonale Küche einbinden. Und wenn es um Qualität geht, lohnt sich der Blick auf die Verpackung – denn wo Burgis draufsteht, ist bester Knödelgenuss garantiert!
Noch mehr kulinarische Inspiration? Wenn ihr weitere leckere Kombis mit Knödeln sucht, dann schaut unbedingt in unsere Blogbeiträge zu Knödel und Kraut, Knödel und Pilze oder Knödel und Kürbis.
Knödel- und Spargel-Vielfalt – Welche Sorten passen am besten?
Spargel mit Knödel – diese Kombination lebt von Vielfalt. Denn sowohl Spargel als auch Knödel gibt es in zahlreichen Varianten, die für köstliche Geschmackserlebnisse sorgen.
Weißer Spargel ist die beliebteste und bekannteste Sorte. Er wächst unter der Erde und entwickelt dadurch seinen milden, zarten Geschmack, der perfekt zu Knödeln passt. Grüner Spargel dagegen wächst weitgehend über der Erde und ist somit der Sonne ausgesetzt. Durch die Sonneneinstrahlung bildet er Chlorophyll, was ihm seine grüne Farbe und sein würzig-nussiges Aroma verleiht. Er harmoniert besonders gut mit herzhaften Knödelgerichten. Der Weiß-violette Spargel ist weniger bekannt, aber geschmacklich intensiv. Seine violett gefärbten Spitzen machen ihn herber und aromatischer als weißen Spargel. Er wird gestochen, sobald die Spitzen an der Oberfläche herausstehen. Das Sonnenlicht färbt die Köpfe violett, während die Stangen weiß bleiben.
Doch nicht nur Spargel gibt es in vielen Varianten – auch bei Knödeln habt ihr die Wahl und Knödel ist nicht gleich Knödel. Ob klassische Kartoffelknödel, herzhafte Semmelknödel, rustikale Brezenknödel oder würzige Spinatknödel – für jede Spargelsorte gibt es den passenden Knödel. Und für kleine (und grpße) Knödelfans sind die Knödelinos® genau das Richtige, die köstlichen Kartoffelknödel im Miniformat.
Mit dieser Vielfalt könnt ihr Spargel mit Knödel immer wieder neu entdecken – probiert es aus.