
Vegane Knödel – schnell und einfach
Die besten Tipps und Rezepte
Vegane Knödel sind eine runde Sache! In diesem Beitrag gibt es die besten Tipps und leckersten Rezepte ohne tierische Zutaten. Eine pflanzenbasierte Ernährung wird immer populärer. Wir möchten zeigen, dass auch traditionelle Lebensmittel wie Knödel dazugehören. Oft werden sie mit Rezeptklassikern wie Schweinebraten in Verbindung gebracht, doch sie eignen sich ebenso als leckere Zutat bei veganen Gerichten. Knödel enthalten häufig Ei. Bei Burgis haben wir zahlreiche vegane Knödel und vegane Knödelteige im Sortiment, die frei von jeglichen tierischen Zutaten sind.
Vegane Knödel: Eine große Auswahl für jeden Geschmack
Unsere veganen Knödel und Knödelteige erkennt ihr sofort an dem Vegan-Logo auf der Verpackung. So wird auf den ersten Blick sichtbar, dass weder Ei, noch Milch, noch sonstige Zutaten tierischen Ursprungs verarbeitet wurden. Unser Produktportfolio kann sich sehen lassen. Es gibt verschiedene Knödelteige und vorgeformte Knödel – von klein bis groß. Folgend eine Übersicht.
- Original Bayerischer Knödelteig
- Kloßteig für Rohe Klöße
- Kloßteig für Seidenklöße
- Knödelinos®
- Seiden-Knödelinos®
- Sonntagsknödel
- Seidenknödel
- Tiefgekühlte Bio-Kartoffelknödel
- Tiefgekühlte Bio-Knödelinos®
- Tiefgekühlte Kartoffelklöße
- Tiefgekühlte rohe Klöße Thüringer Art
Diese veganen Kartoffelknödel und Knödelteige sind eine perfekte Basis für die pflanzliche Küche und können ohne Bedenken zur Zubereitung veganer Gerichte genutzt werden. Neben klassischen Knödeln lässt sich aus den Teigen auch wunderbar eine vegane Kartoffelpizza zubereiten. Die Kartoffeln, die für unsere Knödel verwendet werden, stammen von bäuerlichen Familienbetrieben aus der Region und sind darüber hinaus mit dem Qualitätssiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ ausgezeichnet. Regionalität ist für uns als Familienunternehmen selbstverständlich und zeigt, dass uns das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Mehr zu unserem Engagement könnt ihr in diesem Beitrag zum Thema Biodiversität lesen.

So werden vegane Knödel zubereitet
Wir wären nicht der Knödelspezialist, wenn wir nicht auch ein paar Tipps für die Zubereitung parat hätten. Generell sind unsere Produkte gelingsicher und nehmen euch sehr viele Arbeitsschritte ab. Damit spart ihr Zeit und könnt auch in wenigen Minuten leckere Gerichte zaubern. Unser Geschäftsführer und Knödel-Insider Timo Burger zeigt auf unserem Youtube-Kanal die besten Tipps für den perfekten Knödel. Schaut euch dieses Video unbedingt an, wenn ihr wissen wollt, was den idealen Knödel-Topf ausmacht und wieviel Wasser und Salz am besten ist.


Lieblingsrezepte mit veganen Knödeln
Das Klischee von Knödeln als sättigende Beilage zu Fleisch ist längst überholt, denn sie sind wunder wandelbar. Folgend zeigen wir euch viele unterschiedliche Gerichte mit unseren veganen Knödeln. Auf geht’s ! Zunächst möchten wir euch zeigen, dass es auch den heiß geliebten Klassiker Kloß mit Soß als vegane Variante gibt. Knödel mit veganer Bratensoße sind echtes Comfort Food für Leib und Seele.
Tofu lässt sich geschmacklich wunderbar kombinieren und gibt als Knödelfüllung einiges her. Für unsere einfachen und köstlichen veganen Knödel mit Räuchertofu in Champignon-Rahm-Soße benötigt ihr nur wenige Zutaten. Auch für die Menschen, die sich langsam an vegane Knödelrezepte rantasten, haben wir das perfekte Rezept: vegane Gemüse-Hack-Pfanne mit Knödelinos®. Niemand wird bei dem Gericht merken, dass es eine fleischfreie Variante ist. Selbstverständlich haben wir auch gesunde Rezepte mit veganen Knödeln parat: Knödelinos® asiatischer Art punkten nicht nur mit der einfachen Zubereitung, sondern auch mit viel buntem Gemüse. Weitere, vegane Knödel-Rezepte, die wir euch ans Herz legen sind Knödelinos® mit scharfer Tomaten-Paprika-Soße und Bratknödel mit einem großen, bunten Salat.
Auch beim Grillen sind unsere veganen Knödel die perfekte Basis für raffinierte Gerichte vom Rost. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie vegan grillen ohne viel Aufwand gelingt. Und in der kalten Jahreszeit kommt schnell die Frage auf, wie ein veganes Weihnachtsessen funktioniert. Auch hierfür haben wir einige Tipps und Tricks parat.
Vegane Knödel auch für Flexitarier ein Hit
Eine pflanzliche(re) Ernährung ist gesund, klimaschonend und natürlich tierfreundlich. Mittlerweile ernähren sich immer mehr Menschen vegan und verzichten auf jegliche Lebensmittel tierischen Ursprungs, d. h. sie meiden nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Lebensmittel wie Milch, Honig, Käse oder Ei. Die einen machen das tagtäglich, manche wiederum legen vegane Phasen ein und wieder andere essen ab und an – dann aber ganz bewusst – eine vegane Mahlzeit. Vielleicht zählt ihr ja zur großen Gruppe der Flexitarier, zu der sich mittlerweile 55 Prozent der Deutschen zählen und genießt Fleisch seltener und in guter Qualität. Wir hoffen, wir konnten euch unsere veganen Knödel näher bringen und zeigen, dass auch Traditionelles in eine moderne Ernährung passt. Folgt und gerne bei Instagram und Facebook für mehr Tipps und Rezepte.