Versandkostenfrei ab 35 € Warenwert
Gratis Rezeptheft bei jeder Bestellung
  • {{ woo.cart.get_cart_contents_count }}

Knödel in die Tellermitte


So geht Fastenzeit ohne Fleisch

Gerade in der Fastenzeit, die nach Fasching beginnt und mit Ostern endet, üben viele Verzicht. Sind es bei den einen Süßigkeiten oder Haushaltszucker, so ist es bei den anderen das Fleisch. Die Zeiten, in denen der Knödel sein Dasein als Beilage fristete, sind zum Glück längst vorbei, und so spielt er immer häufiger die Hauptrolle auf dem Teller. Knödel sind damit die perfekte Grundlage für vegetarische Gerichte.

Fastenzeit ohne Fleisch: Ein Klassiker der bayerischen Küche – Rahmschwammerl mit Knödel.

Knödel ohne Fleisch


Für alle, die sich nach Fasching erst einmal fleischlos ernähren wollen, haben wir ein paar Ideen parat. Statt Sonntagsbraten mit Knödel kommen dann eben nur Knödel auf den Tisch. Für wen das im ersten Moment vielleicht etwas langweilig klingen mag, der darf gespannt sein, was man aus Knödel alles zubereiten kann. Wir zeigen euch drei vegetarische Rezeptideen mit Knödel, bei denen das Fleisch gar nicht fehlt – und starten mit einem Klassiker.

Knödel ohne Braten


Für alle, die sich nach Fasching erst einmal fleischlos ernähren wollen, haben wir ein paar Ideen parat. Statt Sonntagsbraten mit Knödel kommen dann eben nur Knödel auf den Tisch. Für wen das im ersten Moment vielleicht etwas langweilig klingen mag, der darf gespannt sein, was man aus Knödel alles zubereiten kann. Wir zeigen euch drei vegetarische Rezeptideen mit Knödel, bei denen das Fleisch gar nicht fehlt – und starten mit einem Klassiker.

Bayerischer Klassiker


Wer schon einmal in einem bayerischen Wirtshaus zu Gast war, hat auf der Speisekarte wahrscheinlich zwischen Käsespätzle und Salat auch schon mal einen unserer Favoriten entdeckt. Ein Klassiker in der bayerischen Küche sind nämlich Rahmschwammerl mit Semmelknödel. Im tiefen Teller serviert, thront der große, runde Knödel inmitten der cremigen Schwammerl – da freut man sich aufs Loslöffeln. Übrigens schmecken Rahmschwammerl auch genauso gut mit Breznknödel oder unseren kleinen Semmelknödelinos.

Fastenzeit ohne Fleisch: Statt mit Bratwurst kommen die Sauren Zipfl vegetarisch mit Semmelknödel daher.

Knödel statt Bratwurst


Eine typische Spezialität der Oberpfälzer Küche haben wir auch vegetarisch auf Lager. Normalerweise sind die sogenannten sauren Zipfl in Essigsud gegarte Bratwürste, wir bereiten das Gericht aber auch gerne mal mit unseren Semmelknödel zu. Die Zubereitung der vegetarischen Variante ist ganz einfach – du wirst sehen, es braucht nur eine Handvoll Zutaten und Gewürze.

Fastenzeit ohne Fleisch: Vegetarische Kartoffel-Käse-Pflanzerl nach einem Rezept von Andreas Geitl.

Pflanzerl mal anders


Statt Fleischpflanzerl serviert Andreas Geitl vegetarische Kartoffel-Käse-Pflanzerl. Als Grundlage dafür dient unser Original Bayerischer Knödelteig, der mit Bergkäse, getrockneten Tomaten und Petersilie versehen wird und Abwechslung in den Knödelalltag bringt. Zu den knusprig gebratenen Kartoffel-Käse-Pflanzerln kombiniert Andreas Geitl gerne frisches Gemüse oder einen bunten Salat. Da fällt der Fleischverzicht gar nicht auf.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, während der Fastenzeit auf Fleisch zu verzichten und eines dieser oder weitere unserer Rezepte nachzukochen, kann sich ja mal umsehen, wo es unsere Produkte zu kaufen gibt.

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.